Umweltpreis

Erfreuliche Überraschung bei der Thomaeum Solar-AG: Im Jahre 1995 erhält die Solar-AG von der Stadt Kempen den Umweltpreis. In einer feierlichen Preisverleihung werden die Aktivisten der Solar-AG vom Bürgermeister Karl Hensel für ihr Engagement gelobt. Inzwischen ist es die 2. Schülergeneration in der Solar-AG, die den Preis entgegennimmt. Neben einer Urkunde ist der Preis mit 1000 DM dotiert, was Möglichkeiten für weitere Aktivitäten schafft.

Umweltpreis 1995.JPG (265396 Byte)

Preisverleihung im  Rokkokosaal des Franziskanerklosters

Der Preis ist Ansporn: Eine Umweltmessstation soll auf der Solarbühne eingerichtet werden. Dabei geht es zunächst um Wetterdaten, die parallel zu den Leistungsdaten der Photovoltaikanlage per Computer aufgezeichnet werden, um einen Zusammenhang zwischen Leistungsfähigkeit der Solarzelle und der Zellentemperatur herstellen zu können. Die Solarzellen sind nämlich Si-Halbleiter, und Halbleiter haben bekanntlich bei Temperaturerhöhung spezifische Probleme. Dann soll die aktuelle Debatte um Ozonwerte, die derzeit in der Öffentlichkeit recht emotional geführt wird, durch eine Ozonmessstation versachlicht werden.

1995-ozonmessung.jpg (230718 Byte)

 

 

1995-Umweltpreis-Puster.jpg (193232 Byte)

 

Anwendung von Solarzellen beim Projekt HASO

Die Hard- und Software Arbeitsgemeinschaft (HASO) des Thomaeums entwickelt und erstellt ein Computer-Interface, mit dem Schüler den Einsatz von Solarzellen zur Computersteuerung erlernen können. Am Interface wird eine kleine Taschensolarzelle angeschlossen, die dann über die einwirkende Helligkeit Vorgänge im Computer steuert wie z.B. die Bewegung eines Objets auf dem Bildschirm. Zur Verarbeitung der Informationen vom Interface ist natürlich ein Programm erforderlich, welches die HASO-Truppe selbst erstellt. An etlichen Abenden wird an Hard- und Software gefeilt, bis das System einwandfrei funktioniert.

1995 HASO Interface.JPG (237197 bytes)

Interface

Um die Interaktionen zwischen Solarzelle und Rechner Schülern näher zu bringen, werden 10 Kopien des Interfaces mit entsprechendem Zubehör erstellt und in Baumarktkoffern einsortiert. Die Software, die schließlich als selbsterklärendes Lernprogramm konzipiert ist, wird auf dem Thomaeum-Server für alle Schulrechner zugängig gemacht. So können z.B. in Verrtretungsstunden Schüler die 10 Koffer in den Informatikraum bringen, die Interfaces an den Rechnern anschließen und das Lernprogramm, für das man etwa 30 Minuten benötigt, durchführen.

1995 HASO Software.JPG (532011 bytes)

Selbsterklärendes Lernprogramm HASO

 

-weitere Dokumente 1995-

 |e-Mail an die Solar-AG | e-Mail an den Webmaster|